Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernOlching
Objekt 4009

Schloss Esting

Landkreis Fürstenfeldbruck

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Esting vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Schloss Esting ist ein historisches Schloss in Esting, einem Teil der Stadtgemeinde Olching im Landkreis Fürstenfeldbruck, Bayern. Es liegt nördlich der Filialkirche St. Stephanus von Esting. Ursprünglich im Besitz der Herren “de Ehstingen” im 12. Jahrhundert, wechselte das Schloss im Laufe der Jahrhunderte mehrfach den Besitzer. Im 16. Jahrhundert gehörte es der Familie von Preysing. Eine bedeutende Erneuerung des Schlosses fand um 1700 durch den Kaufmann Johannes Senser statt. Das Schloss wurde 1704 im Spanischen Erbfolgekrieg zerstört und bis 1764 wieder aufgebaut. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde der Schlossbezirk ummauert, und um 1919 erfolgte ein gotisierender Ausbau. Das Schloss steht unter Denkmalschutz und umfasst ein Wohngebäude, ein Vorwerk mit Schlosskapelle, Torhaus und Turm sowie eine ehemalige Schlossökonomie. Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Schlosses und der Schlosskapelle sind als Bodendenkmal registriert. #2 Chronologie, Jahreszahlen - 12. Jahrhundert: Erwähnung der Herren “de Ehstingen” - 1568: Schloss Esting als “nobilis domus” bei Apian erwähnt - 16. Jahrhundert: Im Besitz der Familie von Preysing - 17. Jahrhundert: Vermutliche Erneuerung des Torhauses - Um 1698/1700: Erneuerung des Schlosses durch Johannes Senser - 1704: Zerstörung im Spanischen Erbfolgekrieg - Bis 1764: Wiederaufbau des Schlosses - 18./19. Jahrhundert: Ummauerung des Schlossbezirks - Um 1919: Gotisierender Ausbau #3 Besitzverhältnisse Im 12. Jahrhundert war Schloss Esting im Besitz der Herren “de Ehstingen”. Im 16. Jahrhundert ging es in den Besitz der Familie von Preysing über. Um 1700 wurde das Schloss von Johannes Senser, einem Kaufmann und Pächter des staatlichen Tabakmonopols, erneuert. Weitere spezifische Besitzverhältnisse nach dieser Zeit sind im Text nicht detailliert beschrieben.

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Esting)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Münchner Umland
- Landkreis Fürstenfeldbruck
- Region Oberbayern

Rad- und Wanderwege bei Schloss Esting:
- Amper-Radweg
- Ammer-Amper-Radweg
- Würmradweg (in der Nähe)
- Via Julia (Fernwanderweg, in der Nähe)
- Olchinger See Rundweg
- Amperauenweg
- Olchinger Stadtspaziergang
- Estinger Schlosspark Rundweg

2025-05-24 12:54 Uhr